Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel"
Presseeinladung zur Kundgebung "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel"
Datum: Samstag, 15. Februar 2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr | 15:15 gemeinsame Schweigeminute in Berlin, Köln und Nürnberg
Ort: Heumarkt, 50667 Köln
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus über 30 Organisationen ruft zur Kundgebung „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ am Samstag, dem 15. Februar 2025, in Köln auf. Unter den aufrufenden Gruppen befinden sich pax christi, medico international, die GEW Köln, die Queeramnesty Gruppe NRW, das Forum Ziviler Friedensdienst, das Netzwerk Friedenskooperative sowie viele Partnerschaftsvereine. Auf der Kundgebung werden u.a. Abed Schokry, Jules El-Khatib, Mithu Sanyal, Michael Barenboim, Ninon Colneric sowie Friedensaktivist*innen von Palestinians and Jews for Peace und Standing Together sprechen. Der Pianist Aeham Ahmad wird die Kundgebung musikalisch begleiten.
Mit dieser Kundgebung soll ein Raum für friedlichen Protest geschaffen werden, der frei von Diskriminierung und Gewalt ist. Parallel zur Kundgebung in Köln finden auch in Berlin und Nürnberg Kundgebungen mit demselben Aufruf statt. Um 15:15 wird es in allen drei Städten eine gemeinsame Schweigeminute zum Gedenken aller Opfer geben.
Alle Infos zur Kundgebung in Köln:
https://gerechter-frieden.org/kundgebung-koeln-15-02-25/
Zu diesem Anlass möchten wir Sie als Vertreter*innen der Presse herzlich einladen! Der Pressesprecher des Kölner Bündnisses, Marius Stark, sowie Redner*innen der Kundgebung stehen am 15. Februar und im Vorfeld für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne bereits vorab einen Gesprächstermin.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihren Medien über unsere Kundgebung berichten und den Termin auch in Ihre digitalen und Print-Terminkalender aufnehmen!
Pressekontakt:
Marius Stark
E-Mail: koeln@gerechter-frieden.org
Tel.: +49 1578 2641221
Unter dem Motto “Für einen gerechten Frieden” hat sich im Sommer 2024 ein Netzwerk aus verschiedenen humanitären und Menschenrechtsorganisationen gemeinsam mit lokalen Initiativen und politischen Gruppen zusammengefunden, die sich für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel einsetzen. Die Aktionen des Netzwerks werden jeweils von einem unterschiedlichen Kreis an Organisationen getragen. Die Verantwortung für die jeweiligen Aktionen tragen nur die Organisationen, die auf den Unterseiten auf gerechter-frieden.org aufgeführt sind.