am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dazu haben wir als Versammlungsleitung eine Kundgebung angemeldet und wünschen uns die Präsenz der demokratischen Parteien und Organisationen (Parteifahnen und Fahnen der Jugendorgas können jeweils eine mitgebracht werden).
Nächste Termine
Freut euch auf ein vielfältiges Programm aus der Welt des Fairen Handels! Innovative Unternehmer*innen und spannende Initiativen, die sich für fairen Handel einsetzen, informieren über ihre Projekte.
In lockerer Atmosphäre könnt ihr faire Alternativen zu herkömmlichen Produkten sowohl ausprobieren als auch kaufen.
Der Eintritt ist wie immer frei!
Im März 1945 endete der Zweite Weltkrieg für den Rhein-Erft-Kreis, und am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Europa, aber der Faschismus ruhte. In den Zeiten des Rechtsrucks, ist es wichtiger denn je, dass wir zusammen stehen und die Erinnerungskultur bewahren.
Veranstaltung mit: Aomar Boum (Professor für Anthropologie und sephardische Geschichte an der University of California, Los Angeles, USA)
Mit Alice Cherki, Natasha A. Kelly, Zaphena Kelly .
Mit Susanne Schloßmacher, Manuela Hertling
Film: Les massacres de Setif, un certain 8. Mai 1945
Die Initiative #LiegendDemo organisiert diese bundesweite Protestaktion, um auf die prekäre Situation der an der schwere Multisystemerkrankung ME/CFS-erkrankten Menschen (Myalgische Enzephalomyelitis -Chronisches Fatigue Syndrom), sowie Long COVID und Post-Vac aufmerksam zu machen:
Darum geht’s
Der in Martinique geborene Frantz Fanon kämpfte im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten, studierte danach in Frankreich Philosophie und Medizin. 1953 ging er als Chefarzt in eine psychiatrische Klinik in der französischen Kolonie Algerien. Dort quittierte er den Staatsdienst und schloss sich der Befreiungsfront FLN an.
Mit Agnes Khoo
Ehrung des großen Liedermachers und Schriftstellers Franz-Josef Degenhardt
Hommage an Karratsch
Lieder, Texte und Biografisches
Der nächste von der TtE-Bücherei veranstaltete Bücherflohmarkt findet am 18. Mai 2025 statt.
Die Modalitäten sind nicht ganz die gewohnten, deshalb bitte unbedingt den Punkt "Änderungen" beachten.
Der Bücherflohmarkt findet im Innenhof der "Alten Feuerwache" (Melchiorstr. 3, 50670 Köln) statt.
Doku-Film zur Kampagne "VW steht für Verkehrswende"
20.05.25 | 20:00 | Naturfreund*innen-Haus Köln Kalk (Kapellenstr. 9a) | Dauer: 1 Std. | Einzritt frei, Spenden erwünscht | Gespräch mit @tobi.rosswog, Aktivist und Film-Protagonist im Anschluss
Am 16. Mai 1940 begann die Polizei in Köln und anderen Orten des Rheinlands mit Verhaftungen von Sinti*zze und Rom*nja. Die betroffenen Männer, Frauen und Kinder wurden auf dem Messegelände in Köln-Deutz eingesperrt. Am 21. Mai wurden 938 Menschen per Güterzug in Lager und Ghettos im besetzten Ostpolen deportiert.
Kinderprogramm | Live-Musik | Internationales Essen | uvm.
Setz mit uns ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechts!
Save The Date:
Samstag, 24. Mai 2025
14 – 22 Uhr
Allerweltshaus Köln
SoliMed lädt ein zur nächsten Soli-Kneipe in der Trinkgenossin in Ehrenfeld am 25.05. von 17-23 Uhr. Es wird u.a. Getränke, Merchverkauf und ein Kneipenquiz geben.
Alle Einnahmen fließen in unsere aktuelle Spendenkampagne zum Aufbau einer sozialen Gesundheitsberatung in Köln-Kalk.
Warum fehlt es vielen emanzipatorischen Bewegungen und Einzelpersonen an Empathie, wenn es um den Antisemitismus geht?
Die Ausstellung setzt den Endpunkt zum gleichnamigen Langzeitprojekt von »recherche international e. V.« Im Rahmen der Finissage stellen die Beteiligten vor, wie es mit den Projektergebnissen weitergeht, die u. a. vom Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg übernommen werden, das Anne Niezgodka und Jürgen Bacia vorstellen.
die kafer sind los!
wir wollen dir mal zeigen was für tolle schätzchen sich im umsonstladen verbergen. ein basic top ist nicht gleich ein basic top! am 01.06.25 kannst du aus dem basic top dein neues statement piece zaubern!
Am 3. Juni 1945 wurden die Leichen von sieben Menschen am Hansaring beigesetzt. Sie waren vor der Befreiung im nahegelegenen Gefängnis Klingelpütz ermordet worden. Ihr Grab ist das erste Denkmal in Köln, das an die Opfer der NS-Herrschaft erinnert.
Am 9. Juni 2004 detonierte bei dem Anschlag in der Mülheimer Keupstraße in Köln eine Nagelbombe. Dabei wurden zahlreiche Menschen verletzt, einige davon schwer, viele Geschäfte wurden beschädigt. Der Anschlag war Teil der Mord- und Anschlagsserie des »NSU«, der deutschlandweit mehrere Bombenanschläge verübte und Menschen mit internationaler Familiengeschichte ermordete.
Mittwoch, 11. Juni, 19:30 (Film beginnt 20:00 Uhr)
Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76, 53111 Bonn
Filmvorführung: Blutsauger. Eine marxistische Vampirkomödie von Julian Radlmeier
Während der Zeit des Nationalsozialismus waren freundschaftliche und intime Kontakte zwischen Deutschen und den rund 13 Millionen Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen im Reich unerwünscht. Zum Teil waren sie streng verboten.
Chocolate Remix ist das Reggaeton-Projekt der argentinischen Produzentin, Rapperin, Sängerin und DJ Romina Bernardo. Es besetzt das ursprünglich oft sexistische Genre mit einer queer- und transfeministischen Perspektive.
Die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und die Praxis der Zwangsabtreibungen im Nationalsozialismus
Festival zu Ehren der widerständigen Jugendlichen im Rheinland während der Nazi-Diktatur
(mit Begleitprogramm)