Warum die queere Community keine ist, aber eine werden könnte
Mit Susanne Schloßmacher, Manuela Hertling
Es gibt homosexuelle Männer, die noch unter dem §175 StGB gelitten haben und andere, denen das gar nicht bewusst ist, Lesben, die die Frauenbewegung vermissen und Non-Binäre, die alle Varianten einer Geschlechtsidentität und vielleicht auch Varianten von Liebesbeziehungen diskutieren (… ) Wäre es nicht toll, innerhalb der „queeren Community“ mehr von den Bedürfnissen und Themen der einzelnen Gruppierungen zu erfahren, um gemeinsam stark zu sein?
In einem interaktiven Workshop-Format möchten wir inhaltliche Impulse zur Historie der Schwulen- und Lesbenbewegung geben und zugleich in heutige Perspektiven und Themen der Untergruppen des queeren Spektrums eintauchen.
Gemeinsam wollen wir mit euch diskutieren: „Warum die queere Community keine Community ist“ und Lösungsvorschläge erarbeiten, wie sie eine werden könnte. Eingeladen sind queere Personen und queere Verbündete.
Zur Anmeldung
https://friedensbildungswerk.de/html/anmeldung.html
Die Veranstaltung erhält eine Sonderförderung durch das Land NRW.
Sa 10.05.2025 / 10.00 – 16.00 Uhr/ 7 Ustd. / Kostenfrei / Friedensbildungswerk / Kurs 91-P14 / mit Anmeldung