Hauptversammlung des Rüstungskonzern „Rheinmetall“: Den Händler des Todes stoppen!
Hauptversammlung des Rüstungskonzern „Rheinmetall“: Den Händler des Todes stoppen!
Wann: 13. Mai 2025 (Dienstag), 12 Uhr (Aufbau der Aktion ab 11 Uhr) bis ca. 13 Uhr
Wo: Vor der „Rheinmetall“-Zentrale in Düsseldorf (Rheinmetall-Platz 1, 40476 Düsseldorf), Ecke Heinrich-Ehrhardt-Straße/Rather Straße
Warum: Am 13. Mai 2025 findet die (virtuelle) Hauptversammlung des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ statt. Aus diesem Anlass werden wir vor der Zentrale des Konzerns in Düsseldorf protestieren. Das Unternehmen ist einer der größten Kriegsgewinnler der aktuellen Zeit: Der Aktienkurs von „Rheinmetall“ ist von 85 Euro Anfang 2022 auf mittlerweile über 1.500 Euro angestiegen! Der Konzern rüstet aktuell die deutsche und viele weitere Armeen auf. Mit Rheinmetall-Waffen werden weltweit Menschen getötet, nicht nur im Ukraine-Krieg, sondern auch im Jemen oder im Krieg der Türkei gegen die Kurdinnen und Kurden. Zudem baut der Konzern neue Standorte in Ungarn und den USA auf, um auch diese Länder zukünftig mit Waffen beliefern zu können. Gründe genug für uns zu protestieren!
Was: Neben Reden von u. a. Monika Schnicke (ethecon) und Felix Oekentorp (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW) wird es eine Straßentheater-Aktion geben, mit der wir den „Geldregen“ der Bundesregierung für den Rüstungskonzern symbolträchtig verbildlichen: Ein als Rheinmetall-Chef Armin Papperger verkleideter Aktivist mit einem goldenen Panzer in Händen wird von zwei Aktivisten, die als Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) verkleidet sind noch zusätzlich mit Geld überschüttet. Dazu werden große Transparente mit der Aufschrift „Rheinmetall: Händler des Todes“ sichtbar sein.
Wer: Die Aktion wird organisiert und durchgeführt vom Bundesverband und Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, vom Netzwerk Friedenskooperative, von Ethecon und lokalen Gliederungen von Pax Christi.
Kontakt:
Kristian Golla (Netzwerk Friedenskooperative): 0228/692904, k.golla@friedenskooperative.de
Marius Dornemann (Geschäftsführer von Ethecon): 0211/22950921, md@ethecon.org
Michael Schulze von Glaßer (politischer Geschäftsführer der DFG-VK): +4917623575236, svg@dfg-vk.de