Juni '25 Berverath, Manheim, Vaals... - und das Hohe Venn:
Liebe Wald- und Naturschützer*innen, liebe Pressevertreter*innen, liebe Mitmenschen,
angesichts der aktuellen Weltlage ist es medial zum Thema Klima gerade ruhiger geworden. Doch wir sind nach wie vor mitten in der Katastrophe. Stichworte wie Erdrutsche in der Schweiz, Waldbrände nie gekannten Ausmaßes in Kanada, Hitzewellen und Dürre bei uns, Rekordtemperaturen in der Nordsee, ... was muss noch geschehen, damit endlich gehandelt wird, damit die Verantwortlichen aus der Lethargie erwachen?
Wir brauchen umgehend einen Bagger- und Rodungsstopp, einen Stopp für die wahnwitzige Rheinwassertransportleitung, eine Berichterstattung, die den Ernst der Lage ungeschminkt beschreibt.
Hier ein paar Termine für die kommenden Tage. Zum informieren, wachrütteln, weitersagen:
noch bis 25. Juni, Begegnung und Bewegung an der Kante - die sehenswerte Ausstellung gerade in Berverath, mit hambitioniertem Rahmenprogramm, mehr unter anderem auf
https://cafe-nr5.de/termine/veranstaltung/Die-hambitionierte-Ausstellung...
https://www.buirerfuerbuir.de/images/pdf/flyer_berverath.pdf
Wald- und Dorfspaziergänge in Manheim, letzter Sonntag im Monat...
Sonntag, 29. Juni, 12 Uhr, es gibt sie noch, die Mahnwache und die Bestzung im Sündenwäldchen, die Zeiot läuft, in drei Monaten ist schon wieder Rodungssaison...
Was genau am kommenden Sonntag geschieht, ist noch unklar, auf jeden Fall freuen sich die Menschen vor Ort über Besuch und Unterstützung.
Freitag, 27. Juni, 19:00 Uhr im "De-Zaal-Kino" der neue Film von Tom Meffert
Tom Meffert hat nach jahrelanger Begleitung des Themas drei Dokumentarfilme in Kino-Länge produziert, die die Geschichte des rheinischen Braunkohle-Tagebaus, das Verschwinden der Dörfer, die Auswirkungen für die Betroffenen, den jahrelangen Widerstand von Hambacher Forst bis Lützerath begleiten und dokumentieren. Der letzte Teil der Trilogie ist erst vor Kurzem fertiggestellt worden und wurde im März uraufgeführt.
Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Freitag, 27.06. 19:00 Uhr: "Arnolds Erben oder wie sieht Demokratie aus?", Beobachtungen aus 5 Jahren Dorf- und Waldspaziergängen.
Der Film-Autor und Produzent Tom Meffert ist bei der Aufführung dabei.
Nach wie vor der Hambi im Theater, ein überaus spannendes Projekt des Schauspielhauses Bochum...
https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/20941/exit-hambi-ein-esca...
Es gibt noch 6 weitere Aufführungen...
Dann mal los, möglichst viele Menschen zu den Veranstaltungen mitbringen, die Nachricht weiterleiten, mobilisieren...
Das für heute, zusammen verhindern wir das Manheimer Loch, stoppen die Bagger, retten die Welt...
einen friedlichen Sommerbeginn und endlich Regen wünschen
Eva, Michael, HambiSupportAachen, BUND, Buirer für Buir, Mawalü, Sündi bleibt und viele Unterstützer*innen
ps: und wer mal abseits von Katastrophen und Kohlebaggern richtig wandern möchte, am 19. Juli gibt es eine Gelegenheit, mit mir im Hohen Venn...:
Samstag, 19. Juli, Große Tälerwanderung, 10 Uhr, Unterwegs im Tal der tausend Wasserfälle - Große Tälerwanderung im Hohen Venn (knapp 18 km), an Statte und Hoegne entlang
Eine abwechslungsreiche Wanderung über das Venn, durch feuchtes Moor, dunkle Wälder und bezaubernde Bachtäler. Tälerwanderung durch die Schluchten von Hoëgne und Statte im Hohen Venn, geprägt durch die vielen Bachläufe und Wasserfälle. Hinter jeder Biegung des Gebirgsbaches bietet sich ein neuer, immer wieder atemberaubend schöner Anblick. Es geht über rustikale Holzbrücken von einem Ufer zum anderen. Stege, Uferwege, Felspassagen und bizarre Wurzelgeflechte bilden die Wanderstrecke. Themen wie Flora und Fauna, Geschichte und Besiedlung des Venns, dazu auch vielerlei schaurige Sagen und Legenden begleiten die Teilnehmer.
Treffpunkt: Kirche in Hockai, 10.00 Uhr, Dauer: ca. 7 Stunden (mit Pausen), mitzubringen sind festes, wasserdichtes Schuhwerk und Wanderverpflegung. Preis: 15 Euro für Erwachsene.
Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail
Michael Zobel
Naturführer und Waldpädagoge
0171-8508321