Gedenken

„Was geschah?“ am Jahrestag der Befreiung des Lagers im Gremberger Wäldchen

Kategorie: 
Ort: 
Gremberger Wäldchen - Köln

Anlässlich des Jahrestags der Auflösung des Krankensammellagers führt der Historiker Matthias Lammers am 12.

Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft. Gedenkstunde für die Opfer des NS am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Veranstalter_in: 
Frauengeschichtsverein
Kategorie: 
Ort: 
Antoniterkirche - Schildergasse 57 - Köln-Innenstadt

Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft. Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Auf das Leben – from the darkness to the light (80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz)

Veranstalter_in: 
Bücherfrauen – women in publishing
Kategorie: 

Die Oxforder Musiker*innen Phil Freisinger und Sue Smith nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Familiengeschichte der jüdischstämmigen Wiener Familie Freisinger.

Gedenken an die Pogromnacht 1938, die Ermordung von Zwangsarbeiter*innen und Ehrenfelder Edelweißpirat*innen

Veranstalter_in: 
Kuratorium Edelweißpiraten Ehrenfeld
Kategorie: 
Ort: 
Bunker K101 - Körnerstr.101 - Köln-Ehrenfeld

Das Kuratorium Edelweißpiraten Ehrenfeld lädt ein zu einem Lichterzug mit anschließender Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vom 9.

Hilde Domin und das deutsche Wort

Veranstalter_in: 
Frauengeschichtsverein Köln
Kategorie: 
Ort: 
Riehler Str. 23 - 50670 Köln

Ihr Leben beschrieb Hilde Domin als eine „Sprachodyssee“, als ein Wandern von einer Sprache in die andere. Aufgewachsen im Agnesviertel musste die Jüdin 1940 emigrieren.

Seiten

RSS - Gedenken abonnieren