Unser lebendiges Denkmal zu Ehren der mutigen, unangepassten Jugend während der NS-Diktatur, mit 25 Bands auf fünf Parkbühnen, Infos, Ausstellung und Generationen-Café.
Am 9. Juni 2004 explodierte in der Keupstraße in Köln-Mülheim eine Nagelbombe. Zahlreiche Menschen wurden verletzt, einige davon schwer.
Gedenkveranstaltung am 21. Mai 2023 zur Deportation von Sinte und Roma am 21. Mai 1940 vom Bahnhof Köln/Deutz in die Konzentrationslager
Im Petershof in Köln-Müngersdorf war von 1936 bis 1942 eine Reitergruppe der Hitlerjugend untergebracht.
Lesung mit der Schriftstellerin Esther Dischereit und Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Die gebürtige Augsburgerin Hilde Rubinstein hat in Köln ihr Abitur gemacht und dort an der Werkschule studiert.
Der Bürgerverein Müngersdorf hat sich für einen würdigen Gedenkort für das Deportationslager in Köln-Müngersdorf eingesetzt.
11 Mai | 17:30 - 19:00 Kostenlos
Podiumsdiskussion