Gedenken

Einweihung des Denkmals für die Nippeser Edelweißpirat*innen

Datum: 
30.04.2025 17:00
Veranstalter_in: 
Initiative Nippeser Edelweißpiraten e.V.
Kategorie: 
Ort: 
Leipziger Platz - Köln-Nippes

Die „Initiative Nippeser Edelweißpiraten e.V.“ hatte es sich zur Aufgabe gemacht ein Denkmal für die Nippeser Edelweißpiraten aufzustellen, die sich während der Nazizeit am Leipziger Platz trafen.

Gedenken an den Genozid an den Armenier*innen

Datum: 
24.04.2025 17:00
Kategorie: 
Ort: 
Hohenzollernbrücke - Köln-Altstadt

„Dieser Schmerz betrifft uns alle“ - Kundgebung mit Musik - Gedenken und Blumenniederlegung

„Das Armenische Totenlied“ von Armin T. Wegener

Kategorie: 
Ort: 
Domforum - Domkloster 3 / Domplatte - 50667 Köln

Wir erinnern an den Beginn des Völkermordes an den Armenier*innen, den die jungtürkische Regierung in Konstantinopel vor 110 Jahren begann – im April 1915.

Gedenken an den Jahrestag zum NSU-Anschlag in der Keupstraße

Datum: 
09.06.2025 12:00
Kategorie: 
Ort : 

Am 9. Juni 2004 detonierte bei dem Anschlag in der Mülheimer Keupstraße in Köln eine Nagel­bombe. Dabei wurden zahlreiche Menschen verletzt, einige davon schwer, viele Geschäfte wurden beschädigt.

„Was geschah?“ am Jahrestag der Befreiung des Lagers im Gremberger Wäldchen

Kategorie: 
Ort: 
Gremberger Wäldchen - Köln

Anlässlich des Jahrestags der Auflösung des Krankensammellagers führt der Historiker Matthias Lammers am 12.

Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft. Gedenkstunde für die Opfer des NS am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Veranstalter_in: 
Frauengeschichtsverein
Kategorie: 
Ort: 
Antoniterkirche - Schildergasse 57 - Köln-Innenstadt

Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft. Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Auf das Leben – from the darkness to the light (80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz)

Veranstalter_in: 
Bücherfrauen – women in publishing
Kategorie: 

Die Oxforder Musiker*innen Phil Freisinger und Sue Smith nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Familiengeschichte der jüdischstämmigen Wiener Familie Freisinger.

Seiten

RSS - Gedenken abonnieren